 |
Der Königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten (CORCAS) nimmt nebst der offiziellen Delegation des Königreichs Marokko an der achtunddreißigsten Sitzung des Menschenrechtsrates teil, welche vom 18. Juni bis zum 06. Juli 2018 im Völkerbundpalast in Genf stattfindet. |
22.06.2018
|
|
|
|
 |
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Sahaarangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Dienstag, den 21. Juni 2018 im Sitz des Rates in Rabat, mit Herrn Walter Hermes, dem Präsidenten des Ausschusses für auswärtige Beziehungen im Senat der Republik Paraguay. |
21.06.2018
|
|
|
|
 |
Die südafrikanische Massenzeitung " Mail & Guardian" kritisierte am Dienstag, den 12. Juni 2018 die Position Südafrikas in Bezug auf die Sahara-Frage und betonte, dass Pretoria den meisten afrikanischen Ländern widerspricht, indem es sich mit den Separatisten der Polisario verbündet. |
18.06.2018
|
|
|
|
 |
Die Frage der marokkanischen Sahara sei eine Frage der territorialen Integrität und nicht der "Dekolonisierung", sagte Marokkos ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Botschafter Omar Hilale, der sich auf der C24-Tagung in New York äußerte. |
14.06.2018
|
|
|
|
 |
Die marokkanische Autonomie-Initiative für die Sahara-Region wurde von einer Mehrheit der Mitgliedsstaaten des Komitees der 24, der Nebenorganisation der UNO-Generalversammlung, stark unterstützt. Diese Initiative, die vom Sicherheitsrat seit 2007 als seriös und glaubwürdig beschrieben wird, zielt auf eine verhandelte und endgültige politische Beilegung des regionalen Konflikts um die marokkanische Sahara ab. |
13.06.2018
|
|
|
|