Die erste Bemühung der öffentlichen Behörden lag darin, ab 1976 allen sechsjährigen Kindern einen Schulplatz sicherzustellen. Dies hat dazu geführt, einen konstanten und kontinuierlichen Einsatz wegen des Zuwachses dieser Altersklasse aufzubieten. Parallel dazu könnte eine noch globalere Bemühung nicht ignoriert werden: die Verallgemeinerung des Unterrichtswesens in den bestmöglichen Bedingungen, um die Gesamtheit der saharawischen Kinder und Jugendlichen im Schulalter aufnehmen zu können.
Ganz von den Aktionen zu schweigen, in der Absicht, den Zugang zu den Filialen des informellen Unterrichtswesens und der beruflichen Ausbildung für die Jugendlichen, die nie beschult wurden beziehungsweise, die den Schulbesuch abgebrochen haben, zu ermöglichen und es leichtzumachen. In dem dieses Typus der Ausbildung privilegiert wurde, hat die Sahara-Region der anwachsenden Nachfrage nach erforderlichem qualifizierenden Personal für die regionale Entwicklung Folge leisten können.
Schulanstalten aufbauen, für ihre Betreuung sorgen, auf die gerechte Aufteilung der Ausstattung achten und zu guter Letzt die Chancenungleichheit abbauen, das waren die Hauptlinien dieser Aktion seit der Rückkehr der Sahara-Region in den Schoss des Mutterlandes, des Königreiches Marokko.
In diesem Rahmen ist eine Strategie ausgearbeitet worden, um den Analphabetismus und den informellen Unterrichtswesen in der Sahara-Region auszumerzen. Diese Strategie ist hauptsächlich auf die königlichen Anweisungen, auf die nationale Charta der Erziehung und der Ausbildung sowie auf die Reflexionsgruppearbeiten über die 50 Jahre der menschlichen Entwicklung in Marokko gestützt. Sie hat auch als Grundlage die Empfehlungen, die aus den Arbeitsversammlungen der differenten Intervenierenden im Bereich des Analphabetismus und im Bereich des informellen Unterrichtswesens hervorgegangen sind.
Diese Strategie setzt sich als Ziele:
An der Zielsetzung von einer Million von berechtigten Personen auf der Ebene des Königreichs teilnehmen
- Abbauen der Analphabetismusquote in der Sahara-Region auf 30% im Jahr 2008 und totale Ausmerzung des Phänomens voraussichtlich im Horizont 2010
- Verstärkung der Bemühungen in den abgekapselten Regionen, in den ärmsten Regionen und in den beruflichen Konzentrationen
- Ausarbeitung einer gemeinsamen statistischen Basis für die gesamten Intervenierenden
- Bewirtschaftung der Zählung der nicht beschulten Kinder oder der Kinder, die ihren Schulbesuch abgebrochen haben, um ihre Wiederinsertion in den Rahmen der Klassen des informellen Unterrichtswesens sicherzustellen
- Reduzierung des Schulverzichtes auf 1%, um ihn definitiv im Horizont 2009 auszumerzen
- Realisation aktiver Partner in den diversen Bereichen der Bekämpfung des Analphabetismus
- Ausarbeitung von Aufnahmestrukturen für den kommunalen Primärunterrichtswesen im Rahmen von Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen und mit privaten finanziellen Institutionen
- Schaffung von spezifischen Schulklassen für die Aufnahme der Alphabetisierten
- Diese Strategie stützt sich auf Strukturen und menschliche sowie finanzielle Mittel, die zur parat gestellt wurden durch:
- Die Provinzkommission mit Auftrag mit der Bekämpfung des Analphabetismus und des informellen Unterrichtswesens
- Die Kommission der Bekämpfung des Analphabetismus des Administrationsrates der regionalen Akademien für Ausbildung und für Bildng der Sahara-Region und die sich auf drei Akademien belaufen
- Die akademische Kommission der Bekämpfung des Analphabetismus
- Die delegierte Kommission der Bekämpfung des Analphabetismus
- Die Beaufsichtigungszelle der Schulanstalten
Die unternommenen Aktionen zur Konkretisierung der genannten Strategie sind:
- Verstärkung der Kampagnen der Sensibilisierung und der Betreuung
- Einschreibung von mehr als 12.000 Berechtigten in den differenten Programmen der Bekämpfung des Analphabetismus
- Vorbereitung des Programms der pädagogischen Verstärkung
- Programmierung einer Schulunterstützung für mehr als 6.000 Kinder, die Schulschwierigkeiten aufweisen, um ihren vorzeitigen Schulabbruch vorzubeugen
- Verfügungsstellung sozialer Hilfe für die Berechtigten in den differenten Programmen
- Wiederinsertion von mehr als 300 Schülern, die den Schulbesuch abgebrochen haben
- Handhabung der Anzahl der Schüler, die den Zyklus der beruflichen Qualifizierung besuchen und Rückgängigmachung des Statuts der Schüler, die ihr Studium abgebrochen haben
- Nutzung von mehr als 450 nicht beschulten Schülern einer zweiten Chance des Wiedereinstiges in die Schule
- Programmierung der Sessionen der Ausbildung in Phase mit den Bedürfnissen der differenten Intervenierenden
- Wiederinsertion der Lehrlinge im Rahmen des Programms der zweiten Chance im Lehrzyklus
Für die Betreuung und für das Evaluieren dieser Aktionen sind Besuche regelmäßig in den Zentren der Bekämpfung des Analphabetismus, in den Klassen der nichtformellen Bildung und in den Klassen der Schulunterstützung organisiert. Die auf diese Weise eingeholten Beobachtungen werden während Arbeitssessionen bearbeitet, wo die gesamten Intervenierenden miteinander zusammenkommen.
Die Beteiligungsdemarche, die der Staat in der Behandlung des Phänomens des Analphabetismus und der nichtformellen Bildung ergibt Beweisergebnisse in Richtung der totalen Ausmerzung des Analphabetismus in den gesamten Regionen des Königreichs im Allgemeinen und in der Sahara-Region im Besonderen.
Die nebenstehenden Tabellen präsentieren die Anzahl der Personen, die von den Programmen der Bekämpfung des Analphabetismus in der Sahara-Region seit ihrer Rückkehr in den Schoss des Mutterlandes, des Königreichs Marokko, profitiert haben:
Provinz Laâyoune
|
städtisch
|
Ländlich
|
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Allgemeinprogramm
|
10
|
690
|
00
|
700
|
04
|
81
|
20
|
101
|
Öffentlicher Sektor
|
57
|
2659
|
366
|
3025
|
12
|
291
|
381
|
372
|
Vereine
|
87
|
3090
|
109
|
3199
|
16
|
354
|
383
|
737
|
Gesamttotal
|
154
|
6439
|
475
|
6914
|
32
|
726
|
784
|
1510
|
|
Ausbilder
|
Allgemeinprogramm
|
40
|
Öffentlicher Sektor
|
103
|
Vereine
|
114
|
Gesamttotal
|
257
|
Provinz Dakhla
|
städtisch
|
Ländlich
|
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Allgemeinprogramm
|
10
|
354
|
10
|
364
|
03
|
18
|
133
|
151
|
Öffentlicher Sektor
|
21
|
820
|
103
|
923
|
148
|
68
|
3606
|
3674
|
Vereine
|
17
|
840
|
00
|
840
|
00
|
00
|
00
|
00
|
Gesamttotal
|
48
|
2014
|
113
|
2127
|
151
|
86
|
3739
|
3825
|
|
Ausbilder
|
Allgemeinprogramm
|
17
|
Öffentlicher Sektor
|
577
|
Vereine
|
19
|
Gesamttotal
|
613
|
Provinz Smara
|
städtisch
|
Ländlich
|
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Allgemeinprogramm
|
3
|
46
|
16
|
62
|
-
|
-
|
-
|
-
|
Öffentlicher Sektor
|
10
|
359
|
32
|
391
|
1
|
26
|
-
|
26
|
Vereine
|
25
|
746
|
58
|
804
|
1
|
30
|
-
|
30
|
Gesamttotal
|
38
|
1151
|
106
|
1257
|
2
|
56
|
-
|
56
|
|
Ausbilder
|
Allgemeinprogramm
|
3
|
Öffentlicher Sektor
|
15
|
Vereine
|
19
|
Gesamttotal
|
37
|
Provinz Boujdour
|
städtisch
|
Ländlich
|
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Allgemeinprogramm
|
05
|
179
|
00
|
179
|
00
|
00
|
00
|
00
|
Öffentlicher Sektor
|
09
|
407
|
113
|
520
|
03
|
00
|
536
|
536
|
Vereine
|
08
|
328
|
55
|
383
|
00
|
00
|
25
|
25
|
Gesamttotal
|
22
|
914
|
168
|
1082
|
04
|
00
|
561
|
561
|
|
Ausbilder
|
Allgemeinprogramm
|
07
|
Öffentlicher Sektor
|
31
|
vereine
|
15
|
Gesamttotal
|
53
|
Provinz Aousserd
|
städtisch
|
Ländlich
|
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Zentren
|
Frauen
|
Männer
|
Total
|
Allgemeinprogramm
|
8
|
650
|
0
|
650
|
2
|
18
|
132
|
150
|
Öffentlicher Sektor
|
21
|
1137
|
268
|
1405
|
32
|
87
|
841
|
928
|
Vereine
|
14
|
1120
|
0
|
1120
|
0
|
0
|
0
|
0
|
Gesamttotal
|
43
|
2907
|
268
|
3175
|
34
|
105
|
973
|
1078
|
|
Ausbilder
|
Allgemeinprogramm
|
13
|
Öffentlicher Sektor
|
76
|
Vereine
|
27
|
Gesamttotal
|
116
|