|
 |
Das Vereinigte Königreich hat am Donnerstag, den 05. Juli 2018 die "beachtlichen und glaubwürdigen" Bemühungen des Königreichs Marokko zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara begrüßt. |
|
06.07.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Die "wichtige Entscheidung", die am Sonntag, den 01. Juli 2018 von den Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union ( AU) zur marokkanischen Sahara getroffen wurde, bekräftigt die Vorrangstellung des UNO-Prozesses bei der Bewältigung der marokkanischen Sahara-Frage und erinnert daran, dass es keine Parallele zum Prozess gibt, sagte Minister für auswärtige Angelegenheiten und für internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, am Montag, den 02. Juli 2018 in Nouakchott. |
|
04.07.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Der Gipfel der Afrikanischen Union ( AU) in Nouakchott markiert Marokkos wesentliche Fortschritte in der nationalen Frage und der am Sonntag den AU-Staats- und Regierungschefs vorgelegte Bericht bekräftigt die Vorrangstellung des Rechtsstaatsprinzips und des UNO-Prozesses bei der Verwaltung der marokkanischen Sahara-Frage. |
|
02.07.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Dr. Maouelainin Ben Khalihanna Maoulainin, Generalsekretär des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), nahm am Donnerstag, den 29. Juni 2018 an dem von der Beraterkammer organisierten Symposium zum Thema "integrierte Entwicklung der Südprovinzen" im Palast der Kongresse in Dakhla mit den drei Regionen der südlichen Provinzen unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI teil. |
|
29.06.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Der persönliche Gesandte des UNO-Generalsekretärs für die marokkanische Sahara, Horst Köhler, stattet Marokko im Rahmen seiner 2. Regionaltournee einen Besuch ab, der ihn auch nach Algerien und Mauretanien führte. |
|
28.06.2018
|
|
|
|
|