|
 |
Die Verantwortung Algeriens im Konflikt um die marokkanische Sahara wird durch historische Realitäten und Daten sowie Positionen bestätigt, die auf mehr als 40 Jahre dieses "künstlichen Konflikts" zurückgehen, sagte der für die Beziehungen zum Parlament und zur Zivilgesellschaft zuständige Minister in Rabat und Regierungssprecher Mustapha El Khalfi. |
|
13.04.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Führer politischer Parteien, Parlamentsmitglieder, gewählte Vertreter, Chioukhs, Würdenträger und sahrauische Aktivisten, die sich am Montag, den 09. April 2018 in Laâyoune im Rahmen eines nationalen Mobilisierungstreffens versammelten, verurteilten die von den Feinden der marokkanischen territorialen Integrität, insbesondere die jüngsten Feindseligkeiten, geführten Manöver der Polisario. |
|
10.04.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Algerien, dessen Verantwortung im marokkanischen Sahara-Konflikt auf allen Ebenen klar und bestätigt ist, muss in gutem Glauben in den politischen Prozess eintreten und seiner unantastbaren Verantwortung in diesem Streit nachkommen, sagte die Delegation Marokkos an der 18. Ministerkonferenz der Bewegung der Blockfreien Staaten, die vom 3. bis zum 6. April in Baku stattfindet. |
|
09.04.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Der Regierungschef Saad Eddine El Othmani bekräftigte am Donnerstag, den 05. April 2018 die totale und kategorische Ablehnung aller Versuche der Separatisten, den Status quo in der Pufferzone zu ändern, und betonte, dass das Königreich diesen Versuchen standhalten werde. |
|
06.04.2018
|
|
|
|
|
|
 |
Die Handlungen der Polisario stellen eine Gefahr für den Waffenstillstand dar, verstoßen gegen das Völkerrecht und die UNO-Resolutionen und gefährden ernsthaft den politischen Prozess
Der Außenminister Nasser Bourita überreichte am Mittwoch, den 04. April 2018 im UNO-Hauptquartier in New York, eine schriftliche Botschaft von seiner Majestät dem König Mohammed VI an den UNO-Generalsekretär Antonio Guterres. |
|
05.04.2018
|
|
|
|
|