 |
Der Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachid, empfing im Sitz des Rates am Mittwoch, den 18. März 2015, die Professorin Jeanette HOORN, die Direktorin der Studien der visuellen Kulturen an der Universität Melbourne und Präsidentin des Freundschaftsvereins Marokko-Australien. |
18.03.2015
|
|
|
|
 |
Die Wilaya der Region Oued Eddahab Lagouira organisierte in Dakhla eine Handwerkausstellung am Rande des internationalen Forums Crans Montana (12.-14. März 2015), welche den Besuchern auf einer Oberfläche von 1300 Metern Produkte der teilnehmenden Vereine und der Kooperative vorstellte, nämlich Produkte des traditionellen Nähens, Kunstwerke, Arbeiten der Stickerei und der Schneiderei, der ländlichen Töpferei, der Kunst der Holzschnitzerei, der Schmiedekunst, des Hausdekorierens, der Porzellan, der Kupfer-und-Silberdekoration und der Pflanzenprodukte. |
17.03.2015
|
|
|
|
 |
„Das neue Entwicklungsmodell der Region der Sahara strebt danach, aus dieser Region ein Pole der Begegnung zwischen dem arabischen Maghreb und Afrika südlich der Sahara zu machen“
Am vergangenen Samstag ging das internationale Forum Crans Montana (12.-14. März 2015) zu Ende, mit einem großen Erfolg, der sich durch eine starke Botschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI und mit Beteiligung von 800 Persönlichkeiten aus 112 Staaten kennzeichnet. |
16.03.2015
|
|
|
|
 |
Seine Majestät der König Abdallah II von Jordanien hat die Position seines Landes zugunsten der territorialen Integrität des Königreichs Marokko bekräftigt, einem gemeinsamen Kommuniqué zufolge, das am Donnerstag am Ende des offiziellen Arbeitsbesuchs im Königreich des Souveräns Jordaniens und seiner Majestät der Königin Rania Al Abdallah, auf Einladung seiner Majestät des Königs Mohammed VI, veröffentlicht wurde. |
13.03.2015
|
|
|
|
 |
Die jährliche Session des Forums Crans Montana, welche vom 12. bis zum 14. März in Dakhla stattfinden wird, wird die wirtschaftliche Entwicklung im afrikanischen Kontinent in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten stellen, versichert die islamische Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ISESCO), welche Mitorganisatorin dieses Gipfels mit internationalem Ruf ist. |
12.03.2015
|
|
|
|