„Die Resolution 2099 bestätigte mit Klarheit und in erster Weise, dass die Schlichtung des Sahara-Konflikts, neben der Zusammenarbeit der Union des Arabischen Maghreb, zur Stabilität und zur Sicherheit der Zone des Sahels beitragen wird“
Herr Khaddad El Moussaoui, der Vizepräsident des Rates, versicherte, dass die Kontinuität des Sahara-Konflikts seit ungefähr vier Jahrzehnten ein Ergebnis „der feindseligen Position Algeriens“ gegenüber der Frage der territorialen Integrität des Königreichs ist, erläuternd, dass Marokko die Sahara-Region entsprechend der Prinzipien und der Ziele
der Charta der Vereinten Nationen im Rahmen der Ausmerzung der Kolonisation etappenweise zwischen 1956 und 1976 zurückerlangt hat, auf Grund dessen, dass sein Territorium einer dreifachen Kolonisation (Spanien im Norden und im Süden, Frankreich in der Mitte und Tanger als internationale Zone) unterstand.