 |
Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat am Montag, den 5. Juli 2010, eine Delegation der Abgeordnetenkammer Perus, empfangen. |
05.07.2010
|
|
|
|
 |
Anlässlich der 5. Session des Rates europäische Union – Algerien, am letzten 15. Juni in Luxemburg abgehalten, hat Algerien erneut den Beweis seiner unbestreitbaren Mitverwickelung im regionalen Konflikt der marokkanischen Sahara gegeben und hat seine direkte Verantwortung in der Situation des Prozesses der Verhandlung für eine politische definitive Lösung entlarvt. |
25.06.2010
|
|
|
|
 |
Eine marokkanische Delegation der Sahraouis der Zivilgesellschaft hat am Wochenende in Bergamo im Norden Italien herzzerreißende Aussagen bezüglich der Realität der Saharafrage und bezüglich der von der Polisario begangenen Entsetzlichkeiten gegenüber Jeglichem, der sich erlaucht, ihren bösen Zwecken zu widersprechen, beziehungsweise gegenüber Jeglichem, der Anspruch auf die elementarsten Rechte erhebt, geliefert. |
22.06.2010
|
|
|
|
 |
Die Karawane des Friedens für die Unterstützung des Autonomieprojektes in der Sahara, aus Brüssel in Richtung Lagouira, ist am Donnerstagabend in Laâyoune gelandet, mit dem Objektiv, die internationale öffentliche Meinung bezüglich der Glaubwürdigkeit des Autonomieprojektes in der Sahara und bezüglich der Marokkanität der Sudprovinzen zu sensibilisieren. |
21.06.2010
|
|
|
|
 |
Die vom Marokko vorgeschlagene Autonomie in den Sudprovinzen ist „eine fortgeschrittene Form der Selbstbestimmung des 21. Jahrhunderts“ und konstituiert den alleinigen „seriösen und glaubwürdigen“ Weg, um dem Konflikt um die Sahara ein Ende zu setzen, haben Moulay Ahmed M'Ghizlat und Fräulein Saadani Maoulainine, Mitglieder des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), versichert. |
11.06.2010
|
|
|
|