 |
Der ehemalige Präsident der spanischen Regierung Philipe Gonzales hat seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomievorschlag in der Sahara zum Ausdruck gebracht, versichernd, dass er den Sahraouis ermöglichen wird, sich besonderen Rechten im Rahmen der marokkanischen Souveränität zu erfreuen. |
19.10.2009
|
|
|
|
 |
Marokko hat am Mittwoch in New York die Gutheißung der vierten Kommission der Generalversammlung der vereinten Nationen bezüglich eines Beschlusses über die marokkanische Sahara begrüßt, der erneut jeglichen Hinweis auf ein klassisches Referendum mit extremen Optionen ausgeschlossen hat, eine dogmatische Annäherungsweise, die einige Parteien zu erwecken versuchen. |
15.10.2009
|
|
|
|
 |
Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, Herrn Khalihenna Ould Errachid, hat am Montag in Rabat kräftig den Besuch einiger Individuen in den Lagern von Lahmada in Tindouf angezeigt. |
12.10.2009
|
|
|
|
 |
Herr Ahmed Mghizlate, Mitglied des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat am Donnerstag in New York versichert, dass die marokkanische Autonomieinitiative in den Südprovinzen durch die Mehrheit der Sahraouis unterstützt wird. |
09.10.2009
|
|
|
|
 |
Die Situation der festgehaltenen Bewohner in den Lagern von Tindouf im Süden Algeriens hat die Interventionen zahlreicher internationaler Vereine und Persönlichkeiten vor die vierte Kommission der Generalversammlung der vereinten Nationen in New York hervorgerufen. Im Mittelpunkt dieser Interventionen standen die Durchführung einer Ermittlung bezüglich der dramatischen Situation der Menschenrechte und der Praktiken der Polisario in dieser Hinsicht, der Aufruf zu der Befreiung der Bewohner der Lager und die Aufforderung zu der Anwendung der rechtlichen Verpflichtungen des Hochkommissariats für Flüchtlinge zugunsten der festgehaltenen Bewohnern. |
07.10.2009
|
|
|
|