 |
Der amerikanische Präsident Barack Obama hat einen Brief seiner Majestät dem König am Freitag, den 3. Juli adressiert, wo er versichert hat, dass Marokko und die vereinigten Staaten dieselben Werte des Friedens, der Gerechtigkeit, des Fortschritts und der Toleranz teilen. Der Brief von Barack Obama hat sich auf zwei Themen konzentriert: die Frage des Friedens im mittleren Orient und die Wichtigkeit der Rolle Marokkos in der Förderung des Friedensprozesses, ganz von der Frage der Westsahara und von der Absicht der vereinigten Staaten zu schweigen, sich weiter um dessen Lösung zu bemühen. |
14.07.2009
|
|
|
|
 |
„Sie können die Lager nicht verlassen… es gibt keine Mittel, um die Lager zu verlassen“, das ist die Feststellung von Violeta Ayala und Dan Fallschaw in einem Gespräch mit Fran Kelly aus dem nationalen australischen Radio ABC, das dem Dokumentarfilm „Stolen“ gewidmet ist, der die Geschichte von Fatim, einer Sahraouie, Opfer der Sklavereipraktiken in den Lagern der Polisario in Tindouf im algerischen Territorium, behandelt. |
13.07.2009
|
|
|
|
 |
Der Direktor mit Auftrag mit Nordafrika und dem mittleren Orient am britischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Herrn John Jenckens, hat am Donnerstag in Rabat gesagt, dass Großbritannien als permanenten Mitglied des Sicherheitsrates die Position Marokkos respektiert und die Bemühungen des Generalsekretärs der vereinten Nationen und dessen Sonderbeauftragten für die Sahara Herrn Christopher Ross unterstützt, um eine definitive Lösung für den Saharakonflikt zu finden. |
10.07.2009
|
|
|
|
 |
Der sozialistische Abgeordnete und Mitglied der Kommission für auswärtige Angelegenheiten in der nationalen französischen Versammlung, Herrn Jean-Michel Boucheron, hat „die Identität der Ansichtspunkte zwischen der immensen Mehrheit der französischen Abgeordneten und Marokko“ bezüglich der Saharafrage unterstrichen. |
09.07.2009
|
|
|
|
 |
Tausend Personen haben eine Petition den norwegischen Behörden adressiert, sie dazu aufrufend, zu intervenieren, um den Leiden der sequestrierten Bevölkerung in den Schandelagern der Polisario in Algerien ein Ende zu setzen. |
03.07.2009
|
|
|
|