 |
Der Direktor mit Auftrag mit Nordafrika und dem mittleren Orient am britischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Herrn John Jenckens, hat am Donnerstag in Rabat gesagt, dass Großbritannien als permanenten Mitglied des Sicherheitsrates die Position Marokkos respektiert und die Bemühungen des Generalsekretärs der vereinten Nationen und dessen Sonderbeauftragten für die Sahara Herrn Christopher Ross unterstützt, um eine definitive Lösung für den Saharakonflikt zu finden. |
10.07.2009
|
|
|
|
 |
Der sozialistische Abgeordnete und Mitglied der Kommission für auswärtige Angelegenheiten in der nationalen französischen Versammlung, Herrn Jean-Michel Boucheron, hat „die Identität der Ansichtspunkte zwischen der immensen Mehrheit der französischen Abgeordneten und Marokko“ bezüglich der Saharafrage unterstrichen. |
09.07.2009
|
|
|
|
 |
Tausend Personen haben eine Petition den norwegischen Behörden adressiert, sie dazu aufrufend, zu intervenieren, um den Leiden der sequestrierten Bevölkerung in den Schandelagern der Polisario in Algerien ein Ende zu setzen. |
03.07.2009
|
|
|
|
 |
Der Rat für die arabische afrikanische Jugend hat die Autonomieinitiative begrüßt, die Marokko vorgelegt hat, zwecks der definitiven Beilegung der Saharafrage. |
03.07.2009
|
|
|
|
 |
Der Dekan Michel De Guilenschmidt, Professor an der Universität Paris – Descartes, hat erachtet, dass die marokkanische Autonomieinitiative in den Sudprovinzen im Stande ist, die Saharafrage in „moderner und realistischer“ Weise beizulegen und dies in Übereinstimmung mit dem Prinzip der Selbstbestimmung und der Bestimmungen der Charta der vereinten Nationen. |
02.07.2009
|
|
|
|