 |
Die Beilegung der Saharafrage erfolgt über einen direkten Dialog zwischen Marokko und Algerien als hauptsächlicher Partei in diesem Konflikt, hat der Minister für Inneres, Herrn Chakib Benmoussa versichert, unterstreichend, dass es „unmöglich ist, zu einer Beilegung zu gelangen ohne die vollkommene Einbeziehung dieses Landes im Prozess des Friedens". |
28.03.2008
|
|
|
|
 |
(27.03.2008) Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachid, hat, am Mittwoch, in Rabat, den Präsidenten der mauretanischen Partei für die Union und für die Veränderung (PMUC), Herrn Saleh Ould Mohamed Ould Hanana, empfangen. |
27.03.2008
|
|
|
|
 |
(26.03.2008) Marokko bleibt dem Prozess der Verhandlungen bezüglich der Sahara angebunden und ist bereitwillig, sich in gründliche Verhandlungen über die Autonomie und „nichts anderes als die Autonomie“ zu engagieren, hat am Dienstag der Minister für auswärtige Angelegenheiten und für Zusammenarbeit, Herrn Taieb Fassi Fihri, versichert. |
26.03.2008
|
|
|
|
 |
Die vereinigten Staaten haben, am Ende der 4. Runde der Verhandlungen von Manhasset, zu der Fortsetzung reeller und inhaltsvoller Diskussionen aufgefordert, um zu einer politischen gegenseitig akzeptierten Lösung für die Saharafrage zu gelangen. |
24.03.2008
|
|
|
|
 |
Marokko bleibt dem Prozess der Verhandlungen über die Sahara unter der Schirmherrschaft der vereinten Nationen angebunden, dennoch unnachgiebig, was die Verteidigung seiner territorialern Integrität anbetrifft, haben, am Dienstagabend in New York, die Mitglieder der marokkanischen Delegation erneuert, die an der 4. Runde der Verhandlungen in Manhasset teilgenommen haben. |
19.03.2008
|
|
|
|