 |
Rabat–Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, Nasser Bourita, unterstrich am Dienstag in Rabat die Dynamik, welche das Dossier der marokkanischen Sahara durchläuft, wovon „die Lösung nur in den Rahmen der Vereinten Nationen und ausgehend vom marokkanischen Autonomieplan zu sehen ist“.
|
02.03.2023
|
|
|
|
 |
Rabat–Österreich stellt den Autonomieplan, welchen Marokko in 2007 unterbreitet hat, der Grundlage einer Lösung für den Konflikt um die marokkanische Sahara gleich, welche vonseiten etlicher Parteien annehmbar ist, unterstrich man in der gemeinsamen Pressemitteilung, welche am Ende der dienstäglichen Versammlung in Rabat zwischen dem Regierungschef, Aziz Akhannouch, und dem Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer, bekanntgemacht wurde.
|
01.03.2023
|
|
|
|
 |
Genf–Der Justizminister, Abdellatif Ouahbi, welcher den Vorsitz der marokkanischen Delegation zur 52. Tagung des Menschenrechtsrates (CDH) führt, unterstrich am Montag in Genf die globale Aufwärtsentwicklung der südlichen Provinzen des Königreichs, welche mit den Qualen der Sequestrierten der Lager Tinduf im Südwesten Algeriens kontrastiert.
|
28.02.2023
|
|
|
|
 |
M'Hamid El Ghizlane (in der Provinz Zagora)-Das marokkanische Volk beging am Samstag, dem 25. Februar 2023 den 65. Jahrestag des Besuchs des verschiedenen Königs Mohammed V in M'Hamid El Ghizlane am 25. Februar 1958, während dessen der verschiedene Souverän die Scheichs und die Vertreter der saharauischen Stämme empfangen hatte, die sich einfanden, um ihre Treue aufs Neue leisten zu dürfen. |
27.02.2023
|
|
|
|
 |
Rabat–Mehrere Königliche Archive bezeugen, mit unbestreitbaren Beweisen, dass die Wurzeln der Geschichte Marokkos in die Tiefen seiner südlichen Provinzen eingebettet sind, sagte die Direktorin der Königlichen Archive, Bahija Simou, am Dienstag in Rabat. |
24.02.2023
|
|
|
|