 |
Der gambische Minister für Auswärtiges, Herr Omar Alieu Touray, hat am Dienstag in Rabat als „vernünftig und verantwortlich„ die marokkanische Autonomieinitiative als Lösung für die Saharafrage qualifiziert, die „völlige Unterstützung seines Landes dem Königreich gegenüber bezüglich dieser Frage äußernd. |
11.02.2009
|
|
|
|
 |
Der spanische Minister für Auswärtiges, Herr Miguel Angel Moratinos, hat am Dienstag versichert, dass Marokko einen Autonomieplan „auf den Tisch der Verhandlungen“ gesetzt hat, wozu die Parteien aufgerufen sind, zu verhandeln, um zu einer dauerhaften gegenseitig akzeptierten Lösung zu gelangen, die die Rechte aller Parteien garantiert. |
11.02.2009
|
|
|
|
 |
Die Operation des Austausches der familiären Besuche unter der Schirmherrschaft des Hochkommissariats für Flüchtlinge (HCR) zwischen den Lagern von Tindouf, im Süden Algeriens, und den Sudprovinzen des Königreichs, hat am Mittwoch durch die Organisation einer 5. Reise für den Jahrgang 2009 ihren Fortgang genommen und dies aus und in Richtung der Provinz Laâyoune. |
09.02.2009
|
|
|
|
 |
„Wir erwarten den Besuch des Herrn Christopher Ross in der Region und er wird in Marokko mit dem erforderlichen Interesse und mit aufgeschlossenem Geist empfangen werden, dennoch im Rahmen der nationalen Konstanten, die allen bekannt sind“, hat am Donnerstag der Minister für Kommunikation und Sprecher der Regierung, Herrn Khalid Naciri angegeben. |
06.02.2009
|
|
|
|
 |
Die albanische Vizeministerin für Auswärtiges, Frau Edith Harxhi, hat am Mittwoch in Rabat „die exzellente Arbeit“ des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) begrüßt. |
05.02.2009
|
|
|
|