 |
Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachid, hat versichert, dass Marokko am Beispiel der internationalen Gemeinschaft darauf besteht, dass die nächste Runde der Verhandlungen bezüglich der Sahara eine „seriöse und tiefe“ Periode einweiht, „um zu einer definitiven Beilegung dieser Frage zu gelangen, die nur die Autonomie als alleinige Option sein kann". |
19.12.2008
|
|
|
|
 |
Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) kündigt angesichts der Artikel 7 und 8 des königlichen Dahirs Nr. 1.06.81 vom 24. Safar 1427 entsprechend dem 25. März 2006, maßgebend für den königlichen Konsultativrat für Saharaangelegenheiten, an, |
12.12.2008
|
|
|
|
 |
Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachid, hat am Donnerstag in Brüssel Besprechungen mit Frau Benita Ferrero Waldner, europäischer Kommissarin mit Auftrag mit den auswärtigen Beziehungen und mit der Politik der Nachbarschaft, geführt. |
12.12.2008
|
|
|
|
 |
Seine Majestät der König Mohammed VI hat die Qualen und die Verschmähungen angezeigt, worunter die sequestrierten Marokkaner in den Lagern von Tindouf in flagranter Verstoßung gegen die elementarsten Regeln des internationalen humanitären Rechts leiden. |
11.12.2008
|
|
|
|
 |
Das Hochkommissariat der vereinten Nationen für Flüchtlinge hat die Zahl der Bevölkerung in den Lagern von Tindouf auf 90.000 fixiert, die Zahl der algerischen Behörden in Frage stellend, die weiter ablehnen, diese Bevölkerung zu zählen. |
11.12.2008
|
|
|
|